myPEUGEOT.ch > Peugeot-Club.ch > Treffen > Archiv + Bilder > 2005 > TCS-Fahrtraining im Verkehrssicherheitszentrum Betzholz TCS-Fahrtraining im Verkehrssicherheitszentrum Betzholz 10. April 2005 Nach unseren ersten Bemühungen im letzten Jahr haben wir uns dafür entschieden, im 2005 ein "richtiges" Fahrtraining zu besuchen! So haben wir uns mit einer kleinen aber feinen Gruppe von 9 richtigen und 2 verkleideten Peugeots am Sonntagmorgen zusammengefunden, um unsere Verkehrssicherheit verbessern zu lassen. Unter der kompetenten Anleitung des Instruktors Martin Oswald, der ebenfalls Mitglied in unserem Club ist, ging's zuerst mal zur Theorie. Gefahren erkennen, Gefahren vermeiden, und Gefahren bewältigen. Dies sind die drei wichtigsten Punkte, auf die wir aufmerksam gemacht werden. Wir lernen, dass die Haftung je nach Fahrbahnzustand schlechter sein kann als gedacht. Wenn also auf nassem Asphalt die Haftung nur noch 60% beträgt, so müssen diese auf die Lenkung (Querbeschleunigung) und das Bremsen (Längsbeschleunigung bzw. -verzögerung) aufgeteilt werden. Denn wenn ich mit den verbleibenden 60% bremse, dann verliert der Reifen bei einer zusätzlichen Lenkbewegung sofort die Bodenhaftung. Weiter werden wir daran erinnert, dass die doppelte Geschwindigkeit beim Fahren ebenfalls den doppelten Reaktionsweg, aber gleich den vierfachen Bremsweg bedeutet. Wo ein Auto mit 50 km/h anhalten kann, hat ein Auto mit 60 km/h noch immer über 40 km/h drauf! Und wo ein Auto mit 30 km/h anhalten kann, hat ein Auto mit 50 km/h noch nicht mal zu bremsen angefangen. Deshalb ist es wirklich wichtig, innerorts (und auch sonst überall) die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten. Und wir lernen die 4x4x4-Regel der Reifen, die bei einem Auto das wichtigste sind: 4mm Profil, 4 gleiche Reifen (nicht Sommer- und Winterreifen mischen), und nicht älter als 4 Jahre! Und jetzt geht's ins Gelände! Nach dem korrekten Einstellen des Sitzes erleben wir das Untersteuern der Autos auf der Kreisbahn mit Rutschbelag, und bremsen im Gefälle auf unterschiedlichen Unterlagen, wie es z.B. auch passieren kann, wenn man in einer Gefahrensituation auf der Autobahn mit den linken Rädern auf den Grünstreifen gelangt. Nach einem sehr leckeren Mittagessen geht's dann weiter. Wir versuchen den Wasserhindernissen auszuweichen, fahren Slalom auf verschiedenen Belägen, und gegen Ende des Kurses kommen wir dann zur Schleuderplatte. Hier werden die Hinterräder nach Zufallsprinzip nach links oder rechts weggeschoben, sobald man mit den Vorderrädern die Platte überfahren hat. Als Resultat davon schleudert das Auto entweder nach links oder nach rechts. Als Fahrer gilt es nun, das Auto mit gekonntem Gegensteuern (und nochmaligem Gegensteuern) wieder aufzufangen – alles andere als einfach! Am Ende des Kurses ist die Euphorie gross! Zum einen durch das Adrenalin, das vom Schleudern her noch immer im Blut zirkuliert, zum anderen durch die Gewissheit, jetzt (hoffentlich!) besser auf Gefahrensituationen reagieren zu können. Besonders danken wir Martin Oswald für seine tollen und alles andere als langweiligen Instruktionen, und empfehlen den TCS-Kurs gerne jedem weiter! ![]() Copyright © by Peugeot-Club. Alle Rechte bei Peugeot, siehe Disclaimer. Webdesign by Bubble Webdesign |