Vera 1980/1981 |
|
 |
Der Vera oder V.E.R.A., basierend auf dem Peugeot 305, war ein Ver- suchsfahrzeug fürs Kraftstoffsparen. Weniger Gewicht und grössere Aerodynamik liessen zusammen mit einem Fünfgang-Getriebe das Auto um 30% weniger durstig sein. |
|
Quasar 1984 |
|
 |
Der Quasar beweist die Vorstellungskraft der Peugeot-Designer und ist für sie eine gute Übung im Styling. Inspiriert von der Science Fiction leistet der Twin Turbo Motor 600 PS. |
|
Proxima 1986 |
|
 |
Der Proxima weist für seine Zeit unglaublich moderne Materialien auf. So besteht die Karosserie aus Kohlefaser, Teile des Motors aus Keramik. Alles natürlich Computer-gesteuert. |
|
Oxia 1988 |
|
 |
Schon Ähnlichkeiten mit dem drei Jahre später erscheinenden 905-Rennwagen weist der Oxia auf. Die Lichter und Blinker erinnern ausserdem an den 306, der fünf Jahre später auf den Markt kommt. |
|
Ion 1994 |
|
 |
"Small but sweet" lautet der Leitspruch des wendigen Elektromobils für den Stadtverkehr. Der Ion war 1994 das Produkt jahrelanger Forschungsarbeit bei Peugeot. |
|
Tulip 1996 |
|
 |
Zwei Jahre vor dem Smart erscheint dieser kleine Stadtflitzer. Ähnlichkeiten sind irgendwie schon vorhanden! |
|
406 Toscana 1996 |
|
 |
Aus dem Rezeptbuch für Concept Cars: Man schneide das Dach weg, und schaffe einen imaginären Spoiler. Eine Spezialfarbe dazugeben, und fertig! |
|
Touareg 1996 |
|
 |
Der Touareg ist die erste "Geländemaschine" von Peugeot. Gut möglich also, dass wir in dieser Richtung noch etwas zu sehen bekommen! |
|
Asphalte 1996 |
|
 |
Der Asphalte ist eine Kreuzung aus einem Auto und einem Motorrad und hat schon deutlich die Züge des 206 (Lichter, Lufteinlass), der zwei Jahre später auf den Markt kommt. |
|
806 Surf 1997 |
|
 |
Keine Ahnung, wer das verbrochen hat: Ausser der hässlichen Bemalung (was soll das sein: ein Fisch-Skelett?) und der Dachbox ist hier nichts "Concept"... |
|
806 Runabout 1997 |
|
 |
Im selben Jahr wie der "Surf" wird der 806 Runabout präsentiert, der schon viele Züge des späteren 807-Modells aufweist, das fünf Jahre später erscheint. |
|
306 HDI 1997 |
|
 |
Der 306 HDI ist eine meiner Meinung nach gelungene Studie für eine Langversion des 306. Der 306 Break erscheint im 1998, der 306 mit HDI-Dieselmotor im 1999. |
|
Nautilus 1997 |
|
 |
Der Nautilus ist eine Studie der italienischen Autodesigner-Firma Pininfarina, die für Peugeot schon viel entworfen hat. |
|
20 1998 |
|
 |
Mit grosser Begeisterung haben die Leute reagiert, als der 2-0-Herz zum ersten mal vorgestellt worden ist. Zwei Jahre später gab's den 206cc dann zu kaufen. |
|
Crisalys 1998 |
|
 |
Der Crisalys ist eine Studie der Schweizer Autodesigner-Firma Sbarro, deren Stil und Linienführung klar zu erkennen ist. |
|
206 Escapade 1999 |
|
 |
Nach dem Touareg im 1996 ist dies Peugeots zweiter Concept Car für einen Geländewagen. Wer weiss, vielleicht zieht hier Peugeot tatsächlich den andern Herstellern nach! Schön wär's! |
|
607 Paladine 2000 |
|
 |
Der Paladine ist die gestreckte Version des 607 und scheinbar bei afrikanischen Staatsoberhäuptern sehr beliebt. |
|
307 Promethée 2000 |
|
 |
Der Promethée trägt bereits ein Jahr vor dessen Start das Gesicht des 307. Daneben gibt's Peugeots saubersten HDi-Dieselmotor und ein ausgeklügeltes elektrisches Schwenk-/Schiebetür-Prinzip. |
|
Les City Toyz 2000 |
|
 |
Mit diesen vier Spassmobilen probiert Peugeot wieder einmal allerhand neue Design-Möglichkeiten für zukünftige Modelle aus: Kart-Up, Vroomster, Bobslid und e-Doll. |
|
607 Féline 2000 |
|
 |
Der 607 Féline wurde auch schon das "französische Bat-Mobil" genannt. Und tatsächlich: Er sieht wirklich so aus! (Batman II) |
|
307 Cameleo 2001 |
|
 |
Der Cameleo ist das typische Freizeitauto, das auch von anderen Herstellern in ähnlicher Form präsentiert worden ist. Hat aber definitiv Stil und sieht gut aus! |
|
Moonster 2001 |
|
 |
In einem schön gemachten Peugeot-Werbefilm kommen Leute aus der Zukunft mit dem Moonster, um ein noch fehlendes Peugeot-Logo abzuholen. Video anschauen |
|
Sésame 2002 |
|
 |
Der Sésame sieht aus wie ein noch nicht ganz ausgewachsener 807 (der übrigens auch im 2002 erschienen ist). Und der Sésame kommt Ende 2003 als Peugeot 107 auf den Markt. |
|
607 Pescarolo 2002 |
|
 |
Der 607 elegant und sportlich: Benannt nach einem Le Mans-Rennwagen leistet der V6-Motor 400 PS. |
|
3 7cc 2002 |
|
 |
Der grosse Bruder des 206cc knüpft an dessen Erfolg an. Nun endlich ein richtiger Vierplätzer, der ab Frühling 2003 auf den Strassen zu sehen ist. |
|
H2O 2002 |
|
 |
Der 206 als Feuerwehrfahrzeug sieht wirklich lustig aus! Da hatten die Autodesigner sicher viel Freude beim Entwerfen! |
|
RC 2002 |
|
 |
Wieder einmal einen Sportwagen der Superlative hat Peugeot mit dem RC lanciert. Wäre toll, wenn dieser ähnlich dem Opel Speedster auf den Markt kommen würde! |
|
Hoggar 2003 |
|
 |
Der allerneuste Concept Car von Peugeot könnte der grosse Bruder des Touareg von 1996 sein. Und er lässt Hoffnungen aufkommen, dass auch Peugeot ein "Sport Utility Vehicle" bauen wird! |